„Die Netflix-Serie Adolescence ist im Moment in aller Munde, nicht nur wegen der Kameraführung oder Schauspielleistung. Die Geschichte des 13-Jährigen, der eine Mitschülerin ermordete, wirft viele Fragen auf. Wir haben uns die Thematik rund um den Serienhit mit der Psychiaterin Dr. Harmankaya angesehen
psychische Gesundheit
Selbstwertgefühl steigern: Tipps für mehr Selbstvertrauen
Ein positives Selbstwertgefühl ist essenziell für geistige und körperliche Gesundheit. Wir geben dir Tipps für mehr Selbstvertrauen.
Gleichberechtigung im Job: Mit diesen Herausforderungen müssen Frauen immer noch kämpfen
Frauen haben im Beruf immer noch nicht die gleiche Chancengleichheit wie ihre männlichen Kollegen. Trotz zahlreicher Fortschritte gibt es nach wie vor Hürden, die es zu überwinden gilt. Doch welche Herausforderungen stehen noch im Weg, und was muss sich ändern, damit echte Gleichberechtigung im Arbeitsumfeld möglich wird?
Therapiemethoden im Vergleich: Welche passt zu mir?
Welche Therapieform ist die richtige für dich? Und welchen Therapeuten solltest du mit welchen Beschwerden aufsuchen?
Welt-Adipositas-Tag: 5 Schritte, wie du mit Betroffenen umgehen kannst
Der Welt-Adipositas-Tag macht auf die Herausforderungen und Belastungen von Menschen mit Adipositas aufmerksam. Es ist wichtig, Empathie und Unterstützung zu zeigen, anstatt zu urteilen. Indem wir Betroffene respektvoll behandeln, auf ihre Bedürfnisse eingehen und Vorurteile abbauen, können wir dazu beitragen, das Thema Adipositas aus der Stigmatisierung zu befreien und eine gesündere, positivere Gesellschaft zu fördern.
Angststörungen bewältigen: Methoden und Therapien
Wann ist Angst normal, und ab wann kommt es zu einer Angststörung? Und wie kann diese bekämpft werden?
Cherophobie: Hast du Angst davor, glücklich zu sein?
Du hast Erfolg, doch statt Freude spürst du Angst, dass nach Glück unweigerlich Unglück folgt. Dieses Gefühl könnte auf Cherophobie hinweisen – die Angst vor Glück.
Psychotherapie-Guide: Diese 10 Themen solltest du unbedingt ansprechen
Die Entscheidung, mit einer Therapieperson zu sprechen, ist ein mutiger Schritt. Unsicherheit, Bedenken oder Fragen sind normal – hier sind 10 Themen, die dir helfen können.
Achtsamkeitstechniken für den Alltag: Wie du Stress reduzierst
Achtsamkeit, ein Konzept, das aus dem Buddhismus stammt, bietet eine Möglichkeit, den Alltag zu entschleunigen und Stress abzubauen.
Dopamin-Fasten: Warum du dein Gehirn auf “Erholung” schalten solltest
Was, wenn wir Routinen durchbrechen? Kein Handy, keine sozialen Medien, keine Snacks, kein Netflix. Das ist Dopamin-Fasten – eine Entgiftung für mehr Zufriedenheit