Wenn der Druck wächst, die Tage länger werden und die To-Do-Listen immer länger scheinen, ist es leicht, den Überblick zu verlieren und in ein Stimmungstief zu geraten. In solchen Momenten, wenn der Stress seinen Höhepunkt erreicht und die Energie schwindet, können die richtigen Nährstoffe und pflanzlichen Helfer eine wertvolle Unterstützung bieten.
Entspannung
Der Schlüssel zur Selbstheilung: So aktivierst du deinen Vagusnerv
Der Vagusnerv ist das unsichtbare Zahnrad des Körpers – er steuert Herz, Entzündungen und Heilung. Erfahre, wie du ihn aktivierst.
Entspannungstechniken: Die besten Methoden im Überblick
Entspannungstechniken helfen uns, mit dem Alltag klarzukommen. Wir zeigen dir, welche Entspannungstechniken besonders hilfreich sind.
Düfte: Warum man morgens anders riechen sollte als abends
Viele Menschen tragen Düfte, doch dabei sollte man laut einem Experten achten, dass man diesen auch an das Gefühl anpasst. Worauf man achten sollte.
Neujahrsvorsatz Rauchstopp: Liegt’s an den Genen?
Viele Menschen nehmen sich zu Beginn eines neuen Jahres vor, gesünder zu leben oder mit dem Rauchen aufzuhören. Diese Ziele sind besonders beliebt, doch die Umsetzung fällt manchen leichter als anderen. Woran liegt das?
Barfußgefühl für drinnen: So profitieren deine Füße zu Hause
Barfußschuhe sind seit einiger Zeit im Trend, weil sie Gesundheit und Mode geschickt vereinen. Sie unterstützen ein natürliches Laufgefühl und kräftigen die Füße – nicht nur draußen, sondern auch zu Hause.
Entspannung pur: Die 5 beliebtesten Wellness-Hotels in Österreich
Die Weihnachtszeit ist perfekt, um sich eine Auszeit zu gönnen. Entspanne in exklusiven Wellnesshotels und erlebe Weiße Weihnachten.
Multitasking: Macht es uns sogar krank?
Multitasking galt lange Zeit als eine besondere Fähigkeit, insbesondere bei Frauen. Doch inzwischen ist klar: Es kann unsere Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen.
Mehr Bewusstsein: Atemübungen für die sofortige Entspannung
Atemübungen sind seit jeher eine wertvolle Tradition, doch in unserer hektischen Welt werden sie oft vergessen. Die folgenden Techniken helfen dir sofort, Stress abzubauen und mehr Achtsamkeit zu gewinnen
Cortisol-Face: Wie gefährlich ist der Trendbegriff?
Besonders auf Social Media begegnet man dem Begriff “Cortisol-Face” immer häufiger. Dabei beschreibt er ein durch Stress ausgelöstes, aufgequollenes Gesicht. Doch dieser Begriff sollte kritisch hinterfragt werden.