Gen Z verzichtet häufiger auf Alkohol
Studieren bedeutet neben langen Lernsessions und zahlreichen Prüfungen auch eines: Lange Partynächte und Alkohol. So war es zumindest für die Millennials. Doch in den letzten Jahren hat sich ein Trend abgezeichnet: Immer mehr junge Menschen tauschen Wein, Bier und Schnaps gegen kreative, alkoholfreie Drinks. Dieser Wandel im Trinkverhalten lässt sich besonders gut bei der Generation Z, den unter 30-Jährigen, beobachten. Laut dem Österreichischen Epidemiologischen Suchtbericht verzichtet diese Generation deutlich häufiger auf Alkohol als ihre Altersgenossen vor 20 Jahren. Der durchschnittliche Alkoholkonsum pro Tag ist bei jungen Menschen seit 2003 um ein Drittel gesunken. Doch woran liegt das? Ist die Gen Z gesundheitsbewusster geworden und welche weiteren Trends bringt der Verzicht auf Alkohol bei den jungen Menschen?
Mehr dazu: Alkohol ohne Kater: Neues Gel stoppt die schädliche Wirkung
Gesundheitsbewusstsein und Wellness-Trend
Ein wesentlicher Faktor, der zur Beliebtheit alkoholfreier Cocktails beiträgt, ist das gestiegene Gesundheitsbewusstsein. Junge Menschen bemühen sich zunehmend um einen gesunden Lebensstil: Viele investieren dabei in Fitness, ausgewogene Ernährung und psychische Gesundheit. Da ist Alkohol ein wahrer Feind, da er eine Reihe von Gesundheitsrisiken und Nachteile für den Körper mit sich bringt. Schwerwiegende Folgen von jahrelangem Alkoholkonsum sind Lebererkrankungen, Herzprobleme und ein erhöhtes Krebsrisiko. Doch auch die kurzfristigen Effekte, wie beispielsweise der Kater am nächsten Tag, Magen-Darm-Beschwerden, Dehydration und verminderte kognitive Fähigkeiten, spielen beim Verzicht eine Rolle.
Doch auch der Schönheitsaspekt darf nicht außer Acht gelassen werden: Unreinheiten und Pickelchen werden durch Alkoholkonsum verschlimmert sowie entzieht Alkohol der Haut auch die Feuchtigkeit. Das lässt das Hautbild fahl und uneben erscheinen. Ebenfalls enthalten die Drinks am Abend viel Zucker, der auch für die Hautgesundheit negative Folgen hat. Doch nicht nur das: Da Alkohol den sportlichen Erfolg mindern kann, passt er schlecht zu einem fitness-orientierten Lifestyle. Alkoholfreie Cocktails passen jedoch perfekt dazu, da sie oft weniger bis fast keine Kalorien enthalten. Die „Non-Alcoholic-Drinks“ bieten auch die Möglichkeit, gesunde und vitaminreiche Zutaten wie frische Früchte, Kräuter und natürliche Säfte zu verwenden.
Mehr dazu: Alkohol und Sport: Wie lange sollte man nach dem Training nicht trinken?
Veränderung der sozialen Normen
Neben den gesundheitlichen Aspekten haben sich auch die sozialen Normen in Bezug auf den Alkoholkonsum verändert. In der Vergangenheit wurde der Konsum von Alkohol oft als integraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens angesehen. Heute gibt es jedoch eine wachsende Akzeptanz für alkoholfreie Alternativen, die es den Menschen ermöglichen, gesellschaftliche Anlässe auch ohne Alkohol zu genießen. Unterstützt wird dieser Wandel durch ein gestiegenes Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von Alkohol auf den Körper und auch dem gesellschaftlichen Wohl. Themen wie Alkoholabhängigkeit, Gewalt und alkoholbedingte Unfälle werden zunehmend thematisiert und führen zu einem Umdenken. Junge Menschen sind sich dieser Probleme bewusst und entscheiden sich möglicherweise deshalb auch häufiger für alkoholfreie Alternativen.
Einfluss der sozialen Medien
Die Rolle der sozialen Medien bei der Verbreitung des Trends zu alkoholfreien Cocktails ist nicht zu unterschätzen. Plattformen wie Instagram, TikTok und Pinterest haben dazu beigetragen, alkoholfreie Cocktails als stilvolle und attraktive Wahl zu präsentieren. Influencer setzen häufig auf alkoholfreie Optionen und teilen ihre Erfahrungen mit einer großen Followerschaft. Die Ästhetik der alkoholfreien Cocktails, die oft farbenfroh und kunstvoll präsentiert werden, trägt zu ihrer Beliebtheit bei. Junge Menschen lassen sich von diesen Bildern inspirieren und sind motiviert, die kreativen und leckeren Drinks selbst auszuprobieren. Die Möglichkeit, eigene Kreationen zu teilen und sich online auszutauschen, fördert diesen Trend zusätzlich.
Nüchtern Spaß haben
Die alkoholfreie Bewegung geht vom nüchternen Freunde treffen über „Sober Parties“ bis hin zum „Dry Dating“. Klassische Clubs und Bars sind bei diesem Lifestyle nicht die Orte, um sich zu treffen und Spaß zu haben, denn das geht auch ohne Alkohol. Beim Trend „Dry Dating“ handelt es sich um einen ganz strikten Verzicht auf jegliche Art von Alkohol während eines Dates. Statt in einer Bar sucht man sich außerdem andere Orte um sich zu treffen. Bei einer Befragung der Dating-App Tinder gaben über 72 Prozent an, bei Dates nur gelegentlich oder gar keinen Alkohol zu trinken. Das nüchterne Kennenlernen kann durchaus Vorteile haben, denn soziale Interaktionen sind ohne Alkohol oft authentischer und tiefer, was die emotionale Bindung und soziale Unterstützung fördert. Außerdem steigert der bewusste Verzicht auf Alkohol bei vielen das Selbstwertgefühl, da er Selbstdisziplin und Verantwortungsbewusstsein zeigt.
Mehr dazu: Ghosting & Co: Macht Online-Dating krank?
Vielfalt und Innovation in der Getränkeindustrie
Die Getränkeindustrie hat auf diesen wachsenden Trend reagiert und bietet mittlerweile eine Vielzahl alkoholfreier Optionen an. Diese reichen von klassischen Mocktails über innovative Kreationen bis hin zu alkoholfreien Spirituosen, die den Geschmack von Gin, Rum oder Whisky imitieren. Die Prognosen für diesen Markt waren in den letzten Jahren sehr positiv: Eine Analyse von 30 alkoholfreien Märkten zeigt, dass dieser Sektor jährlich um 9% wächst. Vor allem in Europa ist die Nachfrage nach alkoholfreien Getränken groß, wobei alkoholfreier Whisky führend ist. Vielfalt und Innovation tragen dazu bei, dass alkoholfreie Cocktails nicht mehr als langweilige Alternative gelten. Stattdessen werden sie als ebenso raffiniert und geschmackvoll wahrgenommen wie ihre alkoholischen Variante. Die Möglichkeit, neue und interessante Geschmackskombinationen zu entdecken, zieht viele junge und mittlerweile auch alle Menschen an. Wer sich also für einen alkoholfreien Sommer entscheidet, liegt nicht nur im Trend, sondern tut seinem Körper und seinem Geist etwas Gutes.
Rezept für einen erfrischenden Aperitivo Spritz
- 1 Teil Höllinger Aperitivo Sirup
- 8 Teile Soda Fill Up
- Garnitur: Orangenscheibe
- Eiswürfel
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an