Vitamin C, Eisen, Magnesium und Protein – wir alle kennen sie, die praktischen Helfer in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie kümmern sich um unser Herz, stärken unsere Knochen und das Immunsystem und sorgen dafür, dass Haut und Haare glänzen. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, ob dein flauschiger Freund auch alles bekommt, was er für ein glückliches Hundeleben braucht?
Auf Social Media zeigen viele Hundebesitzer, wie sie die Gesundheit ihrer Vierbeiner mit ein paar kleinen Ergänzungen unterstützen. Doch welche Nährstoffe braucht dein Hund wirklich – und wann sind sie überhaupt sinnvoll?
Die Grundlagen der Hundeernährung
Hunde benötigen eine Vielzahl von Nährstoffen, um fit zu bleiben. Dazu gehören Proteine für den Muskelaufbau, gesunde Fette als Energiequelle sowie Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe. “Ein Hund braucht rund 40 essenzielle Nährstoffe, die er über das Futter aufnehmen muss”, erklären Svenja Wiedemann und Hermann Frenser, Gründer:innen der Tiernahrungsergänzungsmarke DOG1.
“Dazu gehören Proteine, Fette, Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor, die für die Entwicklung und den Erhalt der Gesundheit entscheidend sind.”
Während einige Nährstoffe über das normale Futter aufgenommen werden können, gibt es bestimmte Situationen, in denen Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Sinn machen. “Welpen brauchen energiereiches Futter mit einem ausgewogenen Kalzium-Phosphor-Verhältnis, um gesund zu wachsen”, ergänzen die Tiernahrungsexpert:innen. “Ältere Hunde hingegen profitieren von fettärmerer Nahrung und Antioxidantien, um Organe und Gelenke zu unterstützen.”

Braucht dein Hund Nahrungsergänzungsmittel?
Eine gesunde Ernährung bildet die Basis, aber manchmal reicht das allein nicht aus. Nahrungsergänzungen können helfen, bestimmte Beschwerden zu lindern oder das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Sie kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn der Hund:
- Gelenkprobleme oder Arthrose hat
- Eine empfindliche Verdauung besitzt
- An Haut- oder Fellproblemen leidet
- Unter Stress oder Ängsten steht
- Sein Immunsystem stärken soll
“Insbesondere das Hauptfutter sollte dem Alter des Hundes angepasst werden”, betont Svenja Wiedemann. “Je nach Rasse, Gewicht und Vorerkrankungen sind zusätzlich zum Futter Ergänzungen sinnvoll, um typischen Problemzonen und Erkrankungen frühzeitig vorzubeugen.”

Mehr dazu: Vegetarisch, Vegan oder Rohkost: Was tut unseren Tieren wirklich gut?
Welche Inhaltsstoffe sind besonders wertvoll?
Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel für Hunde sind gleich. Hochwertige Produkte setzen auf natürliche, wirksame Inhaltsstoffe. Ein gutes Beispiel ist das Produkt DOG1, das speziell entwickelt wurde, um Hunde ganzheitlich zu unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Vorteile:
-
- Glucosamin & Chondroitin: Schützen die Gelenke und helfen bei Arthrose
- Pro- & Präbiotika (z. B. Chicorée, Topinambur): Fördern eine gesunde Darmflora
- Spirulina & spezielle Bakterien: Tragen zur Maul- und Zahngesundheit bei
- Kurkuma & Ashwagandha: Stärken das Immunsystem und helfen bei Stress
- Biotin, Hefe & MSM: Sorgen für gesundes Fell und eine intakte Haut
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Antioxidantien: Kleine Helfer mit großer Wirkung
Antioxidantien sind besonders wichtig, um freie Radikale zu neutralisieren, die den Alterungsprozess beschleunigen und Zellen schädigen können. “Beta-Carotin und Curcumin haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, oxidativen Stress zu reduzieren“, erklärt Frenser. “Gerade ältere Hunde profitieren von diesen wertvollen Inhaltsstoffen.”
Allergien und Unverträglichkeiten
Ein wichtiger Punkt bei Nahrungsergänzungen ist die Verträglichkeit. “DOG1 wurde so entwickelt, dass es gut verträglich und hypoallergen ist”, betont Wiedemann. “Bei Vorerkrankungen wie Epilepsie, Diabetes oder bei trächtigen Hündinnen sollte jedoch vorher ein Tierarzt gefragt werden.”

Wie lange dauert es, bis sich Erfolge zeigen?
Geduld ist gefragt, denn nicht alle Effekte sind sofort sichtbar. “Bei Verdauungsproblemen zeigen sich oft schon nach wenigen Tagen Verbesserungen”, so Hermann Frenser. “Fellwachstum und Gelenkunterstützung brauchen mehr Zeit. Gerade bei Arthrose oder zur Stabilisierung der Darmflora ist eine langfristige Gabe sinnvoll.”
Anwendung und Lagerung
Damit Nahrungsergänzungen ihre Wirkung voll entfalten können, sollten sie richtig angewendet werden. “DOG1 lässt sich einfach lagern – entweder in der Originalverpackung oder in einer lichtgeschützten Dose”, erklären die Expert:innen. “Es wird einmal täglich über das Futter gestreut und kann so unkompliziert gefüttert werden.”
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mehr Vitalität und Lebensfreude für deinen Vierbeiner
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gesunde Grundernährung, aber sie können eine wertvolle Ergänzung sein, um deinem Hund ein gesundes, vitales Leben zu ermöglichen. Egal, ob es um Gelenke, Verdauung, Immunsystem oder Fellpflege geht – die richtige Kombination an Nährstoffen kann helfen, Beschwerden zu lindern oder vorzubeugen.
Gerade hochwertige Produkte wie DOG1, die eine breite Palette an Wirkstoffen enthalten, bieten eine einfache Möglichkeit, den Hund rundum zu unterstützen. Denn ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund – und das ist schließlich das Wichtigste.
Mehr dazu: Hundeeis: Ist der erfrischende Trend gesund für deinen Vierbeiner?