Eine seltene unheilbare Krankheit
Oft beginnt es schon im Teenager-Alter: Man merkt plötzlich, dass man häufiger stolpert, das Gleichgewicht nicht mehr richtig halten kann und alltägliche Aufgaben immer schwerer fallen. Schließlich kommt die erschreckende Diagnose: Friedreich Ataxie. Diese seltene, unheilbare Krankheit greift das Nervensystem an und verändert das Leben der Betroffenen auf dramatische Weise.
Obwohl sie vielen unbekannt ist, betrifft sie weltweit Tausende von Menschen – in Österreich schätzt man, dass etwa 100 bis 150 Personen an dieser Erkrankung leiden. Aber was genau ist Friedreich Ataxie? Wie wirkt sich die Krankheit auf das Leben aus und gibt es Hoffnung auf eine bessere Behandlung in der Zukunft?
Was steckt hinter der Diagnose „Friedreich Ataxie“?
Friedreich Ataxie ist eine genetisch bedingte Erkrankung des Nervensystems. Sie gehört zur Gruppe der Ataxien, die sich durch Störungen der Bewegungskoordination auszeichnen. Diese Krankheit greift vor allem das Kleinhirn an – den Teil des Gehirns, der für die Motorik und das Gleichgewicht verantwortlich ist. Es handelt sich um eine progressive Erkrankung, was bedeutet, dass sich die Symptome im Laufe der Zeit verschlechtern.
Friedreich Ataxie tritt meist in der Kindheit oder im frühen Jugendalter auf und wird durch einen Gendefekt verursacht. Dieser Defekt verhindert, dass Zellen die notwendigen Proteine produzieren, die für eine gesunde Funktionsweise des Nervensystems wichtig sind. Das führt zu einer langsamen, aber kontinuierlichen Verschlechterung der Bewegungskoordination und anderer körperlicher Funktionen.
Mehr dazu: „Wellness für das Gehirn“: Neurowissenschaftlerin verrät 6 wichtige Punkte
Wie wird Friedreich Ataxie vererbt? Ein Blick auf die Gene
Friedreich Ataxie wird durch ein defektes Gen vererbt, das beide Elternteile an ihr Kind weitergeben müssen. Dabei handelt es sich um eine autosomal-rezessive Erkrankung – das bedeutet, dass ein Kind nur dann erkrankt, wenn es von beiden Eltern ein fehlerhaftes Gen erbt. Wenn ein Elternteil das defekte Gen trägt, bleibt das Kind gesund, es ist jedoch Träger des Gens.
Da die Krankheit erst nach der Vererbung von zwei defekten Genen ausbricht, sind viele Träger:innen sich ihrer Rolle nicht bewusst, bis ein Kind erkrankt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind die Krankheit entwickelt, liegt bei 25%, wenn beide Eltern Träger des defekten Gens sind.
Von ersten Anzeichen bis zu schwerwiegenden Folgen
Die Symptome der Friedreich Ataxie können sich zunächst schleichend entwickeln, was die Diagnose erschwert. Zu den ersten Anzeichen gehören oft kleine Ungeschicklichkeiten im Alltag, wie ein unsicherer Gang oder Schwierigkeiten bei feinmotorischen Aufgaben wie dem Binden von Schuhen oder dem Schreiben. Da diese Symptome nicht sofort mit einer schweren Erkrankung in Verbindung gebracht werden, dauert es häufig mehrere Jahre, bis die Diagnose gestellt wird.
Im weiteren Verlauf der Krankheit werden die Symptome zunehmend gravierender. Der Gang wird unsicherer, die Koordination der Bewegungen verschlechtert sich, und es kommt zu Muskelschwäche. Viele Betroffene müssen im Laufe der Zeit einen Rollstuhl nutzen. Weitere Symptome können Sprachstörungen, Sehprobleme und sogar Diabetes sein. Auch Herzprobleme sind ein häufiges Begleitsymptom, da die Krankheit auch das Herz-Kreislaufsystem beeinträchtigen kann.
Ein langer Weg zur Diagnose
Die Diagnose von Friedreich Ataxie erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus klinischen Tests, einer gründlichen Untersuchung der Symptome und einem genetischen Test. Zunächst wird ein:e Neurolog:in die körperlichen Beschwerden der Patient:in untersuchen und eine Vielzahl von Tests durchführen, um die Koordinationsstörungen und Muskelprobleme zu bestätigen.
Ein entscheidender Schritt zur Diagnose ist der genetische Test. Dieser zeigt, ob der oder die Betroffene das fehlerhafte Gen trägt, das die Erkrankung verursacht. Sobald der genetische Nachweis erbracht ist, ist die Diagnose in der Regel sicher.
Mehr dazu: Leben mit PAH: Warum die Diagnose oft Jahre auf sich warten lässt
Was erwartet Betroffene und Familien?
Friedreich Ataxie ist eine fortschreitende Krankheit. Das bedeutet, dass die Symptome im Laufe der Zeit schlimmer werden. In der Regel beginnt die Krankheit im Kindes- oder Jugendalter und schreitet über Jahre hinweg voran. In den ersten Jahren werden oft nur kleinere motorische Probleme wahrgenommen, doch schon bald werden die Einschränkungen spürbar.
Etwa zehn Jahre nach der Diagnose benötigen viele Patienten einen Rollstuhl, um sich fortzubewegen. Die Krankheit kann auch das Herz und andere Organe betreffen, was die Lebenserwartung der Betroffenen im Durchschnitt auf etwa 37 Jahre reduziert. Herzprobleme sind dabei eine der häufigsten Todesursachen.
Trotz der fortschreitenden Einschränkungen gibt es immer wieder Beispiele von Patient:innen, die lernen, mit der Krankheit zu leben und ihre Lebensqualität so gut wie möglich zu erhalten. Moderne Hilfsmittel, physiotherapeutische Maßnahmen und die Unterstützung von Familie und Freunden spielen dabei eine große Rolle.
Behandlungsmöglichkeiten: Gibt es Hoffnung auf Heilung?
Derzeit gibt es keine Heilung für Friedreich Ataxie. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Verlangsamung des Krankheitsverlaufs. Da es sich um eine genetische Erkrankung handelt, ist eine direkte Heilung durch Medikamente oder Operationen noch nicht möglich.
Jedoch gibt es Fortschritte in der Forschung, und es gibt Hoffnung, dass neue Medikamente entwickelt werden, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen oder sogar stoppen könnten. Ein Medikament, das in diesem Zusammenhang vielversprechend ist, hat kürzlich die Zulassung für den Einsatz bei Friedreich Ataxie erhalten. Es ist jedoch noch nicht endgültig geklärt, wie effektiv diese Behandlung tatsächlich ist.
Physiotherapie und Ergotherapie sind wesentliche Bestandteile der Behandlung. Durch gezielte Übungen können Betroffene ihre Bewegungsfähigkeit und Koordination so gut wie möglich erhalten. Auch eine frühzeitige und kontinuierliche Behandlung von Herzproblemen und Diabetes ist für die Lebensqualität von entscheidender Bedeutung.
Mehr dazu: Weltdiabetestag: Warum auch junge Menschen betroffen sind
Leben mit Friedreich Ataxie
Das Leben mit Friedreich Ataxie ist von vielen Herausforderungen geprägt. Die fortschreitende Verschlechterung der Bewegungskoordination, die zunehmende Abhängigkeit von anderen und die Auswirkungen auf das soziale Leben sind schwer zu bewältigen. Doch viele Betroffene lernen, sich anzupassen und Unterstützung zu finden, sei es durch die Familie, Selbsthilfegruppen wie die Friedrich Ataxie Austria oder spezialisierte medizinische Versorgung.
Die Forschung zu Friedreich Ataxie ist noch nicht abgeschlossen, und viele Patient:innen hoffen, dass neue Behandlungsmöglichkeiten in der Zukunft die Krankheit besser kontrollierbar machen. Während die Entwicklung eines Heilmittels noch in den Sternen steht, hat der wissenschaftliche Fortschritt in den letzten Jahren neue Hoffnung auf eine Verbesserung der Lebensqualität gebracht.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Was die Zukunft bringen könnte: Neue Wege in der Forschung
In den letzten Jahren wurden bemerkenswerte Fortschritte in der Forschung zu Friedreich Ataxie gemacht. Es gibt mehrere vielversprechende Therapieansätze, die in den letzten Jahren auf den Weg gebracht wurden.
Ein kürzlich zugelassenes Medikament hat gezeigt, dass es das Fortschreiten der Erkrankung um einige Jahre verzögern kann. Zudem hat eine aktuelle Studie positive Ergebnisse geliefert, bei der die Symptome gelindert und der Krankheitsverlauf verlangsamt werden konnten. Allerdings ist es derzeit noch nicht möglich, die beschädigten oder zerstörten Teile des Gehirns zu reparieren.
Es wird weiterhin intensiv an der Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten gearbeitet, und die Hoffnung auf eine Heilung bleibt bestehen. Durch den medizinischen Fortschritt und das Engagement von Forschern und Kliniken könnte Friedreich Ataxie eines Tages besser behandelt oder sogar geheilt werden.
Mehr dazu: Schlaganfall: Neue Hoffnung durch innovative Behandlungsmethoden