Dehydration: Verzichte bei Hitze auf diese 5 Getränke

istock / macarosha

Gefahr der Dehydration

Vor allem an heißen Sommertagen verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit. Deshalb ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Während einfaches Wasser die beste Wahl ist, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken, greifen wir manchmal auch gerne zu anderen erfrischenden Getränken. Denn Flüssigkeit ist gleich Flüssigkeit, richtig? Doch nicht alle Getränke sind gleich gut geeignet, um den Körper bei Hitze optimal mit Flüssigkeit zu versorgen. Einige können sogar das Risiko einer Dehydrierung erhöhen und kontraproduktiv wirken. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Getränke man an heißen Tagen besser meiden sollte, um den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Wie viel Wasser braucht man am Tag?

An heißen Tagen sollte man besonders auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, um eine Dehydration zu vermeiden. Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens 2 bis 3 Liter Wasser pro Tag zu trinken, aber bei starker Hitze oder körperlicher Anstrengung kann der Flüssigkeitsbedarf deutlich ansteigen. Unter extremen Bedingungen kann es sogar sinnvoll sein, bis zu 4-5 Liter oder mehr zu trinken, um den erhöhten Verlust durch Schwitzen auszugleichen. Schwere Dehydrierung kann zu ernsthaften Erkrankungen wie Nierenversagen, niedrigem Blutdruck und einem erhöhten Risiko für Hitzschlag führen. Im Extremfall kann es zu einem gefährlichen Ungleichgewicht der Elektrolyte im Blut kommen, was zu Herzrhythmusstörungen, Verwirrtheit und sogar Bewusstlosigkeit führen kann. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zu trinken und auf Anzeichen von Dehydrierung zu achten, um solche Probleme zu vermeiden. Da folgende 5 Getränke den Flüssigkeitsbedarf des Körpers zusätzlich erhöhen, solltest du auf sie an heißen Tagen lieber verzichten.

Mehr dazu: Gefährlicher als sonst: Das passiert, wenn du an heißen Tagen rauchst

1. Alkohol

Alkoholische Getränke wie Bier oder fruchtige Cocktails sind in der Sommerhitze besonders verlockend, können aber erhebliche Nachteile für den Flüssigkeitshaushalt des Körpers haben. Alkohol wirkt harntreibend, das heißt, er regt die Urinproduktion an, was zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führt. Das kann zu einer raschen Dehydrierung beitragen, insbesondere wenn Alkohol in größeren Mengen getrunken wird. Neben der harntreibenden Wirkung kann Alkohol auch die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Wasser zu speichern und zu regulieren. Um den Sommer zu genießen, ist es daher ratsam, den Konsum von alkoholischen Getränken einzuschränken und stattdessen viel Wasser oder andere alkoholfreie Getränke zu trinken.

Mehr dazu: Alkohol und Sport: Wie lange sollte man nach dem Training nicht trinken?

2. Koffeinhaltige Getränke

Auch koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Energydrinks und einige Softdrinks wirken harntreibend und können zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führen. Auch wenn der Einfluss von Koffein auf den Flüssigkeitshaushalt nicht so stark ist wie der von Alkohol, kann ein übermäßiger Konsum dennoch zu einer verminderten Flüssigkeitsaufnahme beitragen. In der heißen Jahreszeit ist es daher besser, den Konsum von koffeinhaltigen Getränken zu reduzieren und stattdessen auf andere Wachmacher wie Kräutertees, Matcha oder Kokoswasser zurückzugreifen.

Mehr dazu: Brew Balance: Koffein in Maßen für maximale Wirkung

3. Säfte und Softdrinks

Softdrinks, Säfte, Limonaden und andere zuckerhaltige Getränke können zwar vorübergehend erfrischen, sind aber keine gute Wahl für die Flüssigkeitszufuhr. Der hohe Zuckergehalt dieser Getränke kann die Nieren belasten und die Flüssigkeitsaufnahme aus dem Darm verlangsamen, was zu einem erhöhten Dehydrationsrisiko führen kann. Außerdem können zuckerhaltige Getränke häufig zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels und einem anschließenden raschen Abfall führen, was den Flüssigkeitshaushalt des Körpers zusätzlich stören kann. Stattdessen ist es sinnvoll, Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte zu trinken, um den Flüssigkeitsbedarf auf gesunde Weise zu decken.

Mehr dazu: Kühlende Tees: Das sind die natürlichen Helfer bei Hitzewallungen

4. Salzhaltige Getränke

Salzhaltige Getränke wie bestimmte Sportgetränke, Limonaden oder Säfte wie Tomatensaft können ebenfalls zur Dehydration beitragen. Der hohe Salzgehalt dieser Getränke kann den Flüssigkeitsbedarf des Körpers erhöhen, da das Salz Wasser bindet und den Körper zwingt, mehr Urin auszuscheiden, um den Salzgehalt auszugleichen. Das kann zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führen, was besonders bei Hitze problematisch sein kann. Eine Reduzierung des Salzgehalts in der Ernährung kann dazu beitragen, dass der Körper besser hydriert bleibt.

5. Milchhaltige Getränke

Milch und milchhaltige Getränke wie Milchshakes sind zwar eine gute Nährstoffquelle, aber nicht die beste Wahl für die Flüssigkeitszufuhr an heißen Tagen. Milchprodukte können im Sommer schwerer verdaulich sein, da sie eine gewisse Zeit zur Verdauung benötigen und sich im Magen schwer anfühlen. Dadurch wird die Flüssigkeitsaufnahme erschwert und man fühlt sich weniger hydriert und erfrischt. Im Sommer ist es besser, leicht verdauliche Getränke wie Kokoswasser oder Kräutertees zu trinken.

Mehr dazu: Kokoswasser: Das passiert, wenn du es täglich trinkst

Vorgeschlagene Artikel