Immer mehr Stars zeigen sich mit erstaunlich frischen, aber vollkommen natürlichen Gesichtern – ohne die typischen Merkmale klassischer Facelifts. Der Grund dafür ist das sogenannte Deep Plane Facelift, eine moderne Technik, die für echte Verjüngung sorgt, ohne die Mimik einzuschränken. Warum gerade viele Hollywoodstars auf diese Methode schwören und was diese Technik so besonders macht.
Stars im neuen Licht: Lindsay Lohan & Christina Aguilera als Vorreiterinnen des Deep Plane Faceflits
Wer sich in den letzten Monaten gefragt hat, warum Lindsay Lohan plötzlich so frisch, gesund und gleichzeitig natürlich aussieht, der sollte sich näher mit dem Deep Plane Facelift beschäftigen. Das ehemalige Partygirl und heutige Unternehmerin hat ein Comeback hingelegt – nicht nur karrieretechnisch, sondern auch optisch. Ihr Gesicht wirkt nicht „gemacht“, sondern einfach wie eine Version ihrer selbst vor 15 Jahren – nur reifer und definierter.
Ein ähnlicher Effekt ist bei Christina Aguilera zu beobachten. Lange war sie für starke Make-up-Looks und gelegentlich aufgequollen wirkende Gesichtszüge bekannt. Doch in den letzten Monaten tauchte sie immer wieder mit einem fast „neu geformten“, aber natürlicheren Look auf. Expert:innen sind sich einig: Die beiden Stars könnten ein gutes Beispiel für ein gelungenes Deep Plane Facelift sein.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Facelift: Maskenhafte Gesichter und starre Mimik
Früher bedeutete ein Facelift oft: straffe Haut, aber wenig Natürlichkeit. Viele Promis sahen plötzlich maskenhaft aus – kaum Mimik, merkwürdig gespannte Gesichtszüge. Diese traditionellen Facelifts, auch als SMAS-Lifts bekannt (Superficial Musculo-Aponeurotic System), fokussierten sich hauptsächlich auf das Anheben der oberflächlichen Hautschichten. Das Problem: Zwar wurden Falten gemildert, aber die Resultate wirkten häufig unnatürlich und maskenhaft.
Heute wünschen sich immer mehr Menschen, einfach frischer und jünger auszusehen, ohne „gemacht“ zu wirken – und genau das macht das Deep Plane Facelift so beliebt. Statt überkorrigierter Gesichter geht der Trend hin zu subtilen, natürlich wirkenden Eingriffen. Die Menschen – auch Promis– möchten heute nicht „operiert“ aussehen. Sie möchten aussehen wie die beste Version ihrer selbst. Genau an diesem Punkt setzt das sogenannte Deep Plane Facelift an.
Was ist das Deep Plane Facelift? Eine Revolution unter der Haut
Anders als bei herkömmlichen Methoden, bei denen lediglich die Haut und die oberflächlichen Gewebeschichten angehoben werden, geht das Deep Plane Facelift tiefer. Es löst und repositioniert die tieferen Gesichtsstrukturen – also Muskel- und Fettgewebe – im sogenannten „Deep plane“, einer Schicht unterhalb des SMAS-Systems.
Was bedeutet das konkret? Die Operation greift dort ein, wo die tatsächliche altersbedingte Erschlaffung beginnt. Dadurch wirkt das Ergebnis nicht „gezogen“ oder „geliftet“, sondern natürlich, weich und erfrischt. Linien werden gemildert, Wangen werden wieder aufgebaut, und die Kieferlinie erhält eine Definition – ohne, dass der Patient beziehungsweise die Patientin wie jemand anders aussieht.
Chirurg:inen, die das Deep Plane Facelift anwenden, berichten von längerer Haltbarkeit und einem deutlich verbesserten Heilungsverlauf. Der Eingriff selbst ist zwar technisch komplexer und erfordert deutlich mehr Erfahrung, doch genau das macht ihn in den Händen von Spezialist:innen so effektiv.
Die Wissenschaft dahinter: Warum die Methode so gut funktioniert
Der Erfolg des Deep Plane Facelifts liegt nicht nur in der Technik selbst, sondern auch in ihrem ganzheitlichen Ansatz. Im Laufe des Lebens sinkt das Fett im Mittelgesicht nach unten ab. Es entsteht ein müder, hängender Ausdruck. Das Deep Plane Facelift setzt genau hier an – es hebt die Wangen von innen, anstatt sie über äußeren Hautzug zu formen.
Ein weiterer Vorteil: Weil die Haut nicht unter hoher Spannung vernäht wird, ist das Risiko für sichtbare Narben oder „windkanalartige“ Effekte minimiert. Die Heilung verläuft oft schneller, und das Ergebnis sieht auch nach Jahren noch harmonisch aus.
Nicht zuletzt ist es die individuelle Anpassung, die das Deep Plane Facelift so attraktiv macht. Jeder Eingriff wird auf die Gesichtsstruktur und Wünsche des Patienten maßgeschneidert. Das Ziel ist nie ein Standardgesicht, sondern eine persönliche, glaubwürdige Verjüngung – und das ist im Fall einer Lindsay Lohan wirklich gut gelungen.