VO2-Max verbessern – das ist ein zentrales Ziel für alle, die ihre aerobe Fitness und Ausdauerleistungsfähigkeit steigern möchten. Die VO2-Max, auch bekannt als maximale Sauerstoffaufnahme, ist ein wesentlicher Indikator für die körperliche Leistungsfähigkeit.
Ausdauersport
Puls beim Sport: Wann ist welche Schlagzahl gut?
Erfahre, warum der Puls während des Trainings wichtig ist und wie du ihn für deine Fitnessziele nutzen kannst.
Marathon & Co: So trainierst du für Langsteckenläufe
Hat man sich entschieden, einen Langsteckenlauf zu machen, muss man auch die richtige Vorbereitung treffen. Doch worauf solltest du achten?
Kraftsport ganz ohne Cardio: Was macht es mit deinem Körper?
Erfahre, wie sich dein Körper verändert, wenn du nur Krafttraining machst und auf Cardio verzichtest.
Aerobe Zone: Der Schlüssel zu effektivem Training?
Entdecken Sie die Aerobe Zone für effektives Training. Optimieren Sie Ihre Fitnessziele und steigern Sie Ihre Ausdauer.
Herzfrequenzvariabilität: Was verrät das Maß über die Herzgesundheit und Fitness?
Die Herzfrequenzvariabilität misst die Schwankungen zwischen Herzschlägen. Was eine gute HRV ist, zeigen wir dir.
Cardio mal anders: Diese 5 Sportarten machen eine Menge Spaß
Entdecke fünf spannende Cardio-Sportarten, die nicht nur deine Fitness verbessern, sondern auch jede Menge Spaß und Abwechslung bieten.
Cardio-Overkill: Was passiert, wenn du nur Ausdauersport machst
Ausdauersport gilt als gesund und hilft beim Abnehmen. Doch ist es klug, Krafttraining zu ignorieren? Erfahre, ob einseitiges Training wirklich optimal ist!
Niedrige Herzfrequenzvariabilität: Symptome, Ursachen, Gefahren
Zum Kreislauf gehört mehr als nur Puls: Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) signalisiert uns, wie gut unser Körper auf verschiedene Anforderungen und Stressoren reagieren kann. Sie misst die Schwankungen in den Zeitabständen …
Zone 2 Training: Vorteile für Ausdauer und Gesundheit
In den letzten Jahren hat sich das Training in Zone 2 als eine der effektivsten Methoden zur Verbesserung der Ausdauer und allgemeinen Fitness etabliert. Während früher hochintensive Intervalleinheiten (HIIT) im Vordergrund standen, erkennen nun immer mehr Athleten und Trainer die Vorteile von längeren, langsamen Workouts.