Schlaf und Fruchtbarkeit hängen laut einer neuen Studie miteinander zusammen. Doch wie genau und welche Auswirkugen schlechter Schlaf hat, verrät uns ein Experte.

die Well-Being Plattform mit aktuellen Infos zu Ernährung, Fitness, Beauty, Wohlbefinden, Psyche und vielem mehr.
die Well-Being Plattform mit aktuellen Infos zu Ernährung, Fitness, Beauty, Wohlbefinden, Psyche und vielem mehr.
Schlaf und Fruchtbarkeit hängen laut einer neuen Studie miteinander zusammen. Doch wie genau und welche Auswirkugen schlechter Schlaf hat, verrät uns ein Experte.
Schwangerschaft verändert vieles, auch deinen Darm. Er passt sich an, um dein Baby mit Nährstoffen zu versorgen. Wie funktioniert das?
Bei manchen Frauen kommt es im Zeitraum von einem Jahr nach der Geburt zu einer sogenannten Wochenbettdepression. Doch welche Symptome gibt es dabei und wo bekommt man in Österreich Hilfe?
Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Veränderungen. Pränatales Yoga hilft dir, Körper und Geist zu stärken, Stress abzubauen und dich optimal auf die Geburt vorzubereiten.
Die Geburt eines Frühgeborenen ist eine der emotional herausforderndsten Erfahrungen. Doch die Bindung zwischen Eltern und Kind ist der Schlüssel zu gesundem Wachstum und Entwicklung.
Während du mit Übelkeit und zusätzlichem Gewicht kämpfst, sieht man auf Social Media oft schwangere Frauen, die bis zum neunten Monat Gewichte heben oder anspruchsvolle Kurse besuchen. Diese unrealistischen Darstellungen können zu Missverständnissen und unsicheren Sportpraktiken führen kann.
Der Traum von einer eigenen Familie bleibt für viele Paare unerreichbar. Expertin Christina Fadler beleuchtet die rechtlichen Hürden auf dem Weg zur Gametenspende.
Viele Frauen müssen Karriere und Familienwunsch vereinen, doch die biologische Uhr tickt. Social Egg Freezing könnte Frauen mehr Freiheit geben, doch in Österreich bleibt es verboten.
Die Stillzeit kann sowohl aufregend, als auch herausfordernd sein. Hier sind 7 Tipps, um dir und deinem Baby zu helfen.
Unfruchtbarkeit betrifft viele Menschen, doch das Thema wird selten offen angesprochen. Viele Paare stehen unerwartet vor dieser Herausforderung und tragen ihr Leid in stiller Einsamkeit. Eine aktuelle Studie bestätigt zudem die weit verbreitete Unkenntnis über das Thema und die damit verbundenen Schwierigkeiten.